Orchester des Wandels

Klimaschutz? Musik in unseren Ohren!

Wir sind Musiker*innen der deutschen Berufsorchester.
Wir spielen für den Klima- und Umweltschutz.
Klingt gut? Finden wir auch.
Herzlich willkommen bei den "Orchestern des Wandels"!

Unsere aktuellen Konzerte

Unsere Orchester

*Unsere Mitglieds-Orchester sind der private Zusammenschluss der Musiker*innen und nicht die öffentliche Rechtsform der jeweiligen Orchester.


Kunst ist die treibende Kraft aller Kultur. Erlahmt sie, wird Kultur als Ganzes, werden Wissenschaft, Religion und alle ihre anderen Elemente notleidend. Kunst ist daher nie Selbstzweck. Auch wenn sich ihre Träger mitunter dessen nicht bewusst sind: Ihr Wirken ist von größter Bedeutung.

Meinhard Miegel


Unsere Idee

Unser gemeinsames Ziel ist es, als Musiker*innen für den Klima- und Naturschutz aktiv zu werden. In außergewöhnlichen Konzertformaten wollen wir uns mit der Klimakrise auseinandersetzen. Die emotionale Kraft der Musik ist für uns dabei das Medium, Menschen zu erreichen und zu inspirieren.

Weiterlesen

Madagaskar-Projekt

Illegaler Abbau von Edelhölzern und der Handel damit ist global ein großes Problem und hat mancherorts zum Verschwinden oder mindestens zur Bedrohung ganzer Ökosysteme beigetragen. Auch für unsere Instrumente werden neben einheimischen verschiedene exotische Hölzer verwendet, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Den Bestand dieser Hölzer und deren Ökosysteme zu schützen liegt uns als Musiker*innen besonders am Herzen.

Weiterlesen

Aktuelles

17. August 2023
Ein Stegreif-Symposium zu Musik, Nachhaltigkeit und Vermittlung

Es ist 2023 und alle reden darüber: Musik, Nachhaltigkeit, Vermittlung. Mit #bechange - 17 Klänge der Nachhaltigkeit forschte auch Stegreif - The Improvising Symphony Orchestra zwei Jahre lang daran, wie diese Arbeitsfelder zusammenwachsen und gemeinsam zu einer besseren Zukunft beitragen können. Heute ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Am 17.09.23 lädt Stegreif Akteur*innen aus Musik, Nachhaltigkeit und Vermittlung zu ZUKUNFTSMUSIK, einem interaktiven Symposium ins Berliner Naturkundemuseum ein.

weiterlesen
03. Juli 2023
Konzertabend für die Isar

Die Begeisterung für die einzigartige Wildflusslandschaft der Oberen Isar zieht weite Kreise, neue Formen der Kooperation entstehen. Zusammen mit den Münchner Philharmoniker, den Fotograf:innen der Regionalgruppe München-Südbayern der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und dem Naturfilmer Jürgen Eichinger veranstaltete der WWF Deutschland am 14. März 2023, anlässlich des Internationalen Aktionstags für Flüsse, einen Konzertabend für die Isar.

weiterlesen
10. Juni 2023
STADTRADELN Mainz 2023

Die Musiker*innen des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz nimmt beim STADTRADELN Mainz 2023 teil! Sie treten gemeinsam zwischen 5. und 25. Juni für mehr Klima- und Umweltschutz in die Pedale und hoffen, dass (nicht nur) Mainz fahrradfreundlicher wird! “Wir sind gespannt, wie weit wir es beim STADTRADELN 2023 schaffen und freuen uns über Unterstützung - gerne könnt Ihr ins unser Team eintreten und mitradeln.”

weiterlesen

Unterstützer

Schreib uns

Finde uns bei Facebook

nach oben