Musiker*innen der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Musiker*innen der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Die Musiker*innen der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern stellen sich bald vor!
Vergangene Klimakonzerte der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
24. September 2023
Klangfarben & Finissage der Ausstellung "Artists For Nature"
Kaiserslautern, 11:00 Uhr. Kunstgespräch "Gletscher und ihre Zukunft", u.a. mit mit Lothar Lukoschek und Horst Scherschel, Deutscher Alpenverein (DAV), Landesverband RLP und Dr. Annette Reich. Dabei spielen Musiker*innen der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern das "amerikanisches" Streichquarttet No. 12 in F-Dur von Antonín Dvořák.
Die Musiker*innen der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern laden euch ein zum 1. Lautrer Klimatag am Samstag, den 9.9.2023 von 10 bis 16 Uhr! Gemeinsam mit anderen Klima- und Umweltinitiativen wird es neben der Musik Infostände und Mitmach-Aktionen geben.
„Schnee und Regen machet die Erde fruchtbar und wachsend“
Otterberg, 20:00 Uhr. Georg Friedrich Händel schickte schon um 1750 ein großes Paket mit „Blumen von auserlesener Schönheit und bezaubernder Seltenheit“ aus England zu seinem Freund Georg Philipp Telemann, der vor den Toren Hamburgs einen großen Garten mit 70 verschiedenen Blumensorten besaß! Johannes Pardall wird zwischen den Musikstücken in ausgewählten Texten die Naturliebe der Komponisten beleuchten und erläutern, wofür sich der Verein „Orchester des Wandels“ engagiert.
Kaiserslautern, 19 Uhr. Der Klimawandel macht sich bei uns vor allem in den Städten bemerkbar. Fassadenbegrünungen verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum für Tiere.