Die Musiker*innen des Orchesters der Staatsoperette Dresden

Die Staatsoperette Dresden blickt mit ihren Vorgängern auf über 240 Jahre Tradition als musikalisches Volkstheater in Dresden zurück und ist das einzige selbstständige Operettentheater Deutschlands. Seit Dezember 2016 spielt das Ensemble der Staatsoperette Dresden im ehemaligen Kraftwerk Dresden-Mitte, einem imposanten Industriekomplex aus dem 19. Jahrhundert, der sich mittlerweile in einen einzigartigen Kunst-, Kultur- und Kreativstandort im Herzen von Dresden verwandelt hat.

Das Orchester der Staatsoperette Dresden zählt dank seiner enormen stilistischen Bandbreite zu den vielseitigsten Klangkörpern in Deutschland. Neben klassischer Operettenliteratur beinhaltet das Repertoire des Orchesters auch Opern und Musicals. 

Das Thema Nachhaltigkeit ist in Dresden dank engagierter lokaler Initiativen schon in der Stadt angekommen. Wir Orchestermitglieder wollen im Verein 'Orchester des Wandels' unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Denken und Handeln auch in der Kultur leisten. Wir wollen den Wandel gemeinsam mit den Menschen vor Ort als notwendige aber auch spannende Aufgabe antreiben und das Thema Umwelt- und Klimaschutz für Jung und Alt begeisterungsfähig gestalten. Neben dem Wiederaufforstungsprojekt auf Madagaskar, wollen wir deshalb auch lokale Klimaschutz- und Umweltprojekte unterstützen und gemeinsame Projekte realisieren. Außerdem sehen wir im Verein 'Orchester des Wandels' eine wunderbare Chance, sich mit anderen Musiker*innen zu vernetzen und neue kreative Konzertformate zu entwickeln.


Vergangene Klimakonzerte des Orchesters der Staatsoperette Dresden

27. März 2023
Green-Box Kammerkonzert #3

Dresden, 19:00. Im Rahmen des Greenbox-Kammerkonzerts des Orchesters des Wandels mit Musiker*innen der Staatsoperette Dresden besprechen wir am 27. März zwischen Musik aus vier Jahrhunderten die menschengemachte Klima- und Wasserkrise. Mit szenischen Lesungen aus dem Stück „Das Wasser“ von Kathrin Röggla* durch Schauspieler*innen des Staatsschauspiels Dresden und der Eröffnung der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. nehmen wir die Wasserkrise in den Blick und besprechen Lösungsansätze.

weiterlesen
16. Januar 2023
Green-Box Kammerkonzert #2

Dresden, 19:00. Für das 2. GREEN BOX-KAMMERKONZERT das vom Ensemble Ampère bestritten wird, haben sich die Musiker*innen wissenschaftliche Expertise zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement eingeladen. Mit Prof. Remmer Sassen und Coco Klußmann von der TU Dresden soll in einem offenen Werkstattformat gemeinschaftlich darüber nachgedacht werden, wie sich Nachhaltigkeit in Organisationen tragen und mit deren Zielen verbinden lässt: Wie können Nachhaltigkeitsstrategien bereichernd und verknüpfend gedacht und umgesetzt werden?

weiterlesen
17. Oktober 2022
Green-Box-Kammerkonzert

Staatsoperette Dresden, 19:30 Uhr. Das Green-Box-Kammerkonzert des güldenen Oktobers steht ganz im Zeichen der UN-Nachhaltigkeitsziele, den Sustainable Development Goals (SDGs). Genauer gesagt geht es darum, wie sich die SDGs im Alltag für jeden von uns fruchtbar machen lassen. Inspiriert von Klangwechseln kommen wir am Konzertabend gemeinsam ins Tun!

weiterlesen
22. November 2021
Green-Box-Kammerkonzert #1

Staatsoperette Dresden, 20:00. Das Orchester der Staatsoperette initiiert eine Kammermusik-Reihe, die Musik mit dem aktuellen Thema Klimaschutz verbindet.Biem 1. Konzert dieser Reihe spielt das Ensemble Ampère (Streichquintett, Harfe, Klarinette, Flöte) Werke von Maurice Ravel, Gordon Jacob, Jacques Ibert und Astor Piazzolla.

weiterlesen

Schreib uns

Finde uns bei Facebook

nach oben