Media & Presse
Interviews
„Es ist ein großartiger Weg, durch Kultur das Thema Nachhaltigkeit weiter in die Gesellschaft zu tragen..."

Über Klimaschutz wird heutzutage zwar viel gesprochen, aber immer noch wenig getan. Nicht so beim Verein Orchester des Wandels. Bratschist und Gründungsmitglied Detlef Grooß spricht im Interview auf Concerti.de über Nachhaltigkeit in der Musikbranche, Initiativen des Vereins und warum Klimaschutz nur in der Masse funktioniert.
Auktion für den Klimaschutz

Ein Privatkonzert ersteigern – und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun? Rose Eikelberg (Pauke & Schlagzeug, Bremer Philharmoniker) spricht mit Kirsten Lemke vom Deutschlandfunk Kultur über diese ungewöhnliche Idee der Bremer Philharmoniker.
"SWEET SPOT: Neugierig auf Musik" auf BR Klassik in der ARD-Themenwoche „Wie wollen wir leben?“

Im Gespräch mit Annekatrin Hentschel zum Thema Nachhaltigkeit in der Klassik-Branche waren neben unserer Vorsitzenden Magdalena Ernst auch Juri de Marco, Fine Stamnitz, Johannes Moser, Joric Pretzel, Folkert Uhde.
Der Cellist und Klima-Aktivist Benjamin Jupé

Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wie wollen wir leben?" spricht unser Mitglied Benjamin Jupé, Solocellist im Saarländischen Staatsorchester mit SR2 Reporterin Judith Rubatscher über seine breit gefächerten Klimaschutz-Projekte.
Artikel
Klassisch gegen den Klimawandel
Braunschweiger Zeitung berichtet: Warum und wie die Klimagruppe des Staatsorchesters Braunschweig mit Konzerten für Umweltschutz wirbt.
Musizieren für den Klimaschutz
Nicht nur das gute Betriebsklima am Landestheater Coburg liegt den Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters am Herzen: auch den Klimaschutz.
Badische Neueste Nachrichten: Klimaschutz in der Klassik

Badische Neueste Nachrichten berichten über Orchester des Wandels und andere Klimainitiativen.
Das UN-Klimasekretariat ernennt das Beethoven Orchester Bonn zum „United Nations Climate Change Goodwill Ambassador“

"Die Arbeit des Beethoven Orchesters Bonn ist ein Zeugnis für die Kraft der Musik, Barrieren zu überwinden und Brücken zwischen Gemeinschaften zu bauen", sagte Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats.
Süddeutsche Zeitung: Bremer Philharmoniker versteigern Privatkonzerte und mehr

Die Süddeutsche Zeitung berichtet: Mit der Versteigerung von Konzerten und Mitmach-Aktionen wollen die Bremer Philharmoniker Geld für den Klimaschutz sammeln.
Orchester des Wandels erscheint im Magazin der Zeitschrift "Das Orchester" 06/2020
Kommentar zum ersten gemeinsamen Klimakonzert und ein Bericht über die Aktivitäten von unseren Mitgliedern in Saarbrücken.
Pressematerialien
Die “Orchester des Wandels” fordern Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb ein
Anlässlich des Welttags der Umwelt am 5. Juni hat die deutschlandweite Initiative “Orchester des Wandels” einen Leitfaden zur Nachhaltigkeit herausgegeben. Er soll Orchester motivieren, sich mit einer nachhaltigen Ausrichtung des eigenen Betriebes zu beschäftigen.